Bürgerverein Walddörfer e.V.

Für den Erhalt der lokalen Lebensqualität


Radtour „Im Grenzgebiet“ am Dienstag, den 13. Mai

Auf unserer ca. 30 km langen Radtour ab Volksdorf werden wir häufig die Landesgrenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein überqueren um entlang des Bredenbeker Teichs nach Bünningstedt und Timmerhorn zu radeln. Ein landschaftlich sehr schöner Abstecher in den Duvenstedter Brook führt uns dann zur Kaffeepause beim Wohldorfer Herrenhaus. Von dort geht’s durch den Wohldorfer Wald und an der Lottbek entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Datum: Dienstag, den 13. Mai 2025, Uhrzeit: 14:00 Uhr,

Treffpunkt: U-Bahnstation Volksdorf, Ausgang Halenreie
Rückkehr in Volksdorf ca. 17:30 Uhr
Maximal 10 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 5,- € für Mitglieder des Bürgervereins, 8,- € für Nichtmitglieder zahlbar in bar am Treffpunkt.
Veranstalter: Bürgerverein Walddörfer
Die Tagesverpflegung übernimmt bitte jeder Teilnehmer selbst
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Rades selbst verantwortlich.
Anmeldungen: Bertram Kerres, Anmeldungen per Telefon, WhatsApp oder SMS Tel.nr. 0176-84650853, Email b.kerres@online.de


Strom aus dem Klo: Quartier Jenfelder Au macht aus Abwasser Energie Besichtigung des innovativen Wassernutzungskonzepts am 21.05.2025


Im Neubauquartier Jenfelder Au, einer ehemaligen Kaserne, sorgt eine innovative Anlage dafür, dass große Mengen an Trinkwasser und CO2-Emissionen gespart werden. Das Konzept könnte auch anderswo funktionieren.
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Schnitt etwa 120 Liter sauberes Trinkwasser pro Tag, ein Drittel davon allein fürs Spülen der Toilette. Nur leicht verunreinigtes Wasser wie das aus der Dusche, auch Grauwasser genannt, macht einen Großteil des Abwassers aus. Dennoch wird dieses ganze Abwasser zusammen mit Regenwasser in Kläranlagen gemischt und aufwendig behandelt, auch wenn das viel Energie kostet. Es ist ein System, an das wir uns alle gewöhnt haben – aber es könnte auch ganz anders funktionieren, wie das neuartige Abwasserkonzept Hamburg Water Cycle zeigt.
Der HAMBURG WATER Cycle trennt Regenwasser, Schwarzwasser und Grauwasser am Entstehungsort – und erprobt damit einen neuen Umgang mit der Ressource Wasser. Dieses Konzept wird uns von einem Mitarbeiter von Hamburg Wasser in einer 2-stündigen Führung erklärt.
Termin Mittwoch, den 21. Mai 2025
Mit max. 15 Teilnehmern 2025
Treffen um 13:30 Uhr an der U-Bahn Volksdorf, Ausgang Halenreie
Führung in der Zeit von 14:30-16:30 Uhr
Rückkehr nach Volksdorf gegen 17:30 Uhr
Fahrt mit der U-Bahn und Bus mit anschl. kurzem Fußweg zum Betriebshof von Hamburg Wasser. Die Kosten für HVV trägt jeder Teilnehmer selbst.
Teilnahmegebühr 5,- € für Mitglieder des Bürgervereins, 8,- € für Nichtmitglieder. Zahlbar in bar am Treffpunkt.
Anmeldungen per Anruf, SMS, WhatsApp oder Email bitte an Bertram Kerres unter Tel. 0176-84650853 oder b.kerres@online.de