Berichte über die Busausfahrten
Ein sonniger Frühlingstag im Landpark Lauenbrück
Mit einer kleinen Gruppe sind wir mit Transpax zum Landpark gefahren. Dort wurden wir freundlich zum Mittagessen empfangen und anschließend hat uns Frau von Schiller durch ihren Park geführt und uns die Tiere von Pfau, Esel, Wollschwein, diverse Schafrassen und Rinder gezeigt. Wir konnten entspannt das Damwild beobachten, oder die Karpfen im Teich und die Hühner im grünen Gras. Zum Kaffee gab es leckeren Apelkuchen. Pünktlich waren wir wieder in Volksdorf.
Martinsgans und -Ente und Kultur in Ratzeburg
Mit EG Bustouristik ging es über die Landstraßen nach Ratzeburg, wo wir zum leckeren Gänseessen erwartet wurde. Nach diesem Gaumenschmaus wurde uns ein wenig Kultur geboten mit einer kleinen Führung im Paul Weber Museum. Wir haben festgestellt, dass Herr Weber seiner Zeit voraus war. 1931 hat er das Bild „Es geht bergauf“ gezeichnet und im Jahre 1970 „Ein Lehrer erklärt den Schülern, im Jahre 2000, was ein Baum ist oder der Protest der Enkel aus dem Jahr 1976 erinnert an „Friday for Future". Viele zeichnerische und lithografische Werke kamen uns bekannt vor. Vor der Rückfahrt haben wir Kaffee und Apfelkuchen genossen und hatten einen schönen Blick auf den See
Eine Herbstfahrt
Jeder schöner Sommer hat einmal ein Ende und unser Fahrer Herr Albers hat uns den Herbst nicht nur in Form von Schokolade versüßt. Trotz Regentropfen an den Scheiben konnten wir sehen wie sich Hamburg seit unserer letzten Fahrt im Herbst 2021 verändert hat. Die Baustelle, wo die Klosterhochhäuser standen, wächst in der Hafencity ist vieles nicht mehr wiederzuerkennen. Wir fuhren auch an der Segelschiff Peking vorbei über die Köhlbrandbrücke an den Überseehafen über die
Kattwykbrücke nach Appelbeck. Nach einem leckeren Dreigang-Menü haben wir uns noch die Füße vertreten. Nach einer kurzen Fahrt durch den Wald sind wir auf der Anhöhe der Kunststätte Bossard angekommen, wo uns zwei Damen eindrucksvoll das Kunstwerk des Ehepaars Bossard erläutert haben. Es ist schon eindrucksvoll, was sie in der schweren Zeit von 1926 bis zum Tode von Michael Bossard im Jahre 1950 geschaffen haben. Kaffee und Kuchen gab es im Freien und auf die pünktlich waren wir wieder in Volksdorf.
Ausfahrt zum Nordostseekanal oder ein Schiff wird kommen…
Mit einem vollbesetzten Bus von EG Reisen und unserem 1. Vorsitzenden Herrn Heinz an Bord sind wir bei herrlichen Sommerwetter nach Rendsburg gestartet. Kurz vor der Ankunft erfuhren, wir, dass das Schiff eine Stunde später fährt, weil es lange an einer Schleuse warten musste. Im Restaurant Kanal Meisterei direkt am Nordost Kanal wurde uns ein leckeres Essen serviert. Wir konnten einen Blick auf die neue Schwebefähre genießen. Als wir alle gestärkt im Bus saßen, bekamen wir die Info, dass das Schiff zwei Stunden Verspätung hat. So konnten wir das Treiben im Obereiderhafen in Rendsburg ausgiebig betrachten oder den Schatten suchen. An Bord wurden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, doch dann zog sich die Fahrt ein wenig hin und wir kamen erst um 20:30 in Kiel an und konnten einen schönen Sonnenuntergang bewundern. Für Hungrige gab es einen Hamburger in Kiel. Mit dem Gedanken: „Wer eine Reise macht, hat was zu erzählen …“ kamen wir sehr spät in Volksdorf an.
Eine Tagesfahrt durch fünf Bundesländer oder der Arendsee ist eine Reise wert
In HH Volksdorf sind wir gestartet mit EG Reisen durch Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern bis nach Sachsen-Anhalt an den Arendsee. Unterwegs waren wir beindruckt von den großen Feldern mit Getreide und Sonnenblumen. Zum Mittagessen gab es die kleine Arendseer Maräne. Während eines Spaziergangs an der Ruine des Arendseer Klosters konnten wir unsere Regenschirme nutzen. Beim Betreten des Schaufelraddampfers lachte wieder die Sonne. Auf dem Rückweg haben wir einen Stopp an einer Fischerräucherei eingelegt und sind durch Niedersachsen zurück nach Hamburg gefahren.
Alpakas in der Heide
Am Dienstag 14. Juni 2022 fuhren wir mit EG-Reisen mit Sonnenschein Richtung Süden in die Heide. Mit viel Elan machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Hermann Löns Grab in Tietlingen, da unser Bus durch die schmale Straße nicht passte.
Hungrig kehrten wir zum Mittagessen in die bekannte Waldgaststätte Eckernworth ein. Gestärkt ging es mit der Reiseleitung zu den Alpakas, die Alpakas kommen aus Südamerika und werden in Deutschland 20-28 Jahre alt doppelt so alt wie in ihrer Heimat.
Sie werden nur mit Gras und Heu ernährt. Die weiche Wolle der Alpakas ist Wollfettfrei und ein Kleidungsstück hält ein Leben lang. Alpakas sind therapeutische Helfer besonders bei Demenz. Im Shop fanden einige Mitreisende schöne Wollsachen. Vor der Rückreise haben wir uns mit leckerer Buchweizentorte gestärkt.
Schöne, sonnige Stunden im Arboretum am 10. Mai 2022
Unsere erste kleine Ausfahrt führte uns über Land ins frühlingshafte Arboretum in Ellerau. Wir konnten noch die Dichternarzissen bewundern auf einer Führung erfuhren alles über die Paeonia Sträucher, die durch ihre sehr großen Blüten beeindrucken. In der einstündigen Führung bekamen wir alle aktuellen Schönheiten des Parks zu sehen.
Als wir zum Kaffee trinken in den Pavillon einkehrten, kam der langersehnte Regenschauer. Man servierte uns dort eine leckere Himbeertorte. Einige Mitfahrer konnten dem Angebot des Pflanzenverkaufsstandes nicht wiederstehen und haben etwas für den Garten oder den Balkon mitgenommen.