Bürgerverein Walddörfer e.V.

Für den Erhalt der lokalen Lebensqualität


Rundgang mit Führung im herbstlichen Volksdorfer Wald
Sonntag 26.10.025

Der Volksdorfer Wald, unser grünes Herz, bietet vielfältige und manch einem auch unbekannte Einblicke in Zusammenhänge der Natur. Der Natur- und
Landschaftsökologe, Buchautor Micha Dudek möchte uns das vor unserer Haustür liegende Biotop näherbringen. Dieser Rundgang ist speziell für Interessierte gedacht, denen eine längere Tour schwerfällt, gerne auch mit Rollator. Daher gehen wir nur wenige hundert Meter in den Wald hinein.
Termin Sonntag, 26.Oktober 2025.11 Uhr, Dauer bis ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: am Altenheim für Gehörlose, Mellenbergweg 19, 22359 Hamburg
Kostenbeteiligung 5 € für Mitglieder, 8 € für Gäste.
Anmeldung bei Dietrich Raeck per Mail:schulkate.volksdorf@arcor.de oder per
Telefon 040 603 65 89
Sponsor Stiftung Volksdorf


NEU:  GESPRÄCHSKREIS am Donnerstag, 13.11.2025

In diesem Gesprächskreis wollen wir uns über normale Vorgänge im Alltag, die uns beschäftigen und berühren über den Tellerrand hinaus Gedanken machen. Was bedeutet etwas für mich? Zum Beispiel was bedeutet für uns Freiheit: Kann ich dann machen, was ich will, oder heißt Freiheit auch Verantwortung? Wie kann ich mir Freiheit holen auch in (beruflichen oder familiären) Abhängigkeiten? Oder erst als Rentner?
Eine überschaubare Runde (max. acht Personen) soll für spontane Einwürfe sorgen. Die Themen werden von der Gruppe vorgeschlagen.
2. Donnerstag im Monat: Donnerstag 13.11.2025 und 11.12.2025 

von 16:00 bis 18:00 Uhr 

Schulkate (1. Stock) Im Alten Dorfe 60, 22359 Hamburg
Um Anmeldung (Voraussetzung vor dem ersten Mal) per mail wird ab sofort gebeten bei Franz Timmermann:
f.timmermann@t-online.de
Telefon für weitere Informationen: 0172 – 64 48 248


Donnerstag, 13. November 14:00 Uhr
Hinter den Kulissen des Komponisten-Quartiers Hamburg mit Führung
durch die Ausstellungen von: 
Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Adolf Hasse; Fanny und Felix Mendelssohn; Johannes Brahms und Gustav Mahler


Das Komponisten-Quartier Hamburg erlaubt seinen Besuchern und Besucherinnen vielfältige Einblicke in das Leben und Werk von sieben eng mit Hamburg verbundenen Komponistinnen und Komponisten. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen des Museumsensembles in der Peterstraße. Wer trifft die Auswahl der ausgestellten Komponistinnen und Komponisten und wie werden sie präsentiert? Wie gestaltet sich der Alltag mit fast ausschließlich ehrenamtlichem Kolleg: innen? Welchen Herausforderungen stellt man sich in einem gemeinnützigen Verein, um sich in der großen Konkurrenz der Hamburger Kulturszene zu behaupten? Nicht zuletzt aber natürlich auch: Warum steht im Gustav-Mahler-Museum ein Fahrrad?
In einer Tandemführung bringen Ingrid Grohmann (Vorstand Ehrenamt) und Dr. Friederike von Cossel (Vorstand Geschäftsführung) die Inhalte der Ausstellung näher.
Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns auf das gemeinsame Treffen im Coffee & Art (Hütten 54, 20355 Hamburg)
Anmeldungen per E-Mail: anmeldung_buergerverein@wtoepfer.de
Oder für Notfälle per Telefon bei Sabine Eberle 040 88165588.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Teilnehmer- Teilnehmerinnenanzahl für diese Veranstaltung ist auf 30 Personen limitiert
Hinfahrt mit Bus und Bahn vom HVV.
Treffpunkt um 12:15 Uhr am Bahnhof Volksdorf
Kosten 11 Euro für die Führung zzgl. Kosten für HVV bzw. Kaffee und Kuchen



"


Boule -Gruppe

Dienstags um 15.00 Uhr
Frankring 13 e auf dem Spielplatz!